Freitag, 28. Dezember 2012

Türchen Nr. 23.


Für das 23. te Türchen habe ich einen Bilderrahmen gemacht aber seht selbst:


Man benötigt: 
1 Brett 
3 Bilderrahmen 
etwas Treibholz 

zum Altern: Stahlwolle, Essig. 

Beschreibung wie man ein einfaches Fichte/Tanne oder Kiefer Brett altern lässt. 

Erst einmal wird ein Stahlschwamm in Essigwasser eingelegt damit er rostet...dauert ein paar Tage. 

Dann habe ich einen großen, extra starken, löslichen Kaffee gekocht...mich hingesetzt und den getrunken :-))))) ......nein Quatsch :-) 
mit dem Kaffee habe ich das Brett eingepinselt danach sah es so aus 



#
dann habe ich puren löslichen Kaffee an manchen Stellen auf das Brett gerieben 




gut trocknen lassen. Dann den groben Kaffee wieder runter rubbeln. 

Das sieht schonmal ganz gut aus... 


dann wischt man nur so stellenweise das rostige Essigwasser drüber. Gut trocknen lassen und Treibholz an beliebigen Stellen anbringen! 


Fertig! 

Natürlich könnte man auch ein fertiggekauftes Brett nehmen.....aber wer will schon normal :-) 

LG Rosinova

1 Kommentar:

  1. Huhu, liebe Rosi!

    Die Idee mit den Bilderrahmen auf Holz finde ich sehr schön!

    Ich wünsche Dir heute einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2013 alles Gute - Glück, Gesundheit, Zufriedenheit ... einfach ganz viele tolle Momente! Und natürlich weiterhin so kreative Ideen!

    GLG Svenja

    PS: Dankschöööööön, der Umschlag ist angekommen :-)

    AntwortenLöschen

Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Google Produkt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Google Produkte.

Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Google Profil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abonnement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.

Die Kommentare werden moderiert, also freigeschaltet.