Sind die nicht niedlich? :-)
Ich konnte gar nicht mehr aufhören welche zu machen :-)))
Man braucht:
1 weißen Socken
2 Augen ersatzweise 2 Knöpfe oder 2 Stecknadeln (schwarz)
200 g Reis
etwas Füllwatte
1 Möhre als Nase oder die Spitze vom Holzschaschlikspieß oder eine Stecknadel (orange)
Gummiringe und etwas festes Garn
2 Knöpfe etwas Schleifenband als Schal
Und so werden die Socken zerschnitten:
1 weißen Socken
2 Augen ersatzweise 2 Knöpfe oder 2 Stecknadeln (schwarz)
200 g Reis
etwas Füllwatte
1 Möhre als Nase oder die Spitze vom Holzschaschlikspieß oder eine Stecknadel (orange)
Gummiringe und etwas festes Garn
2 Knöpfe etwas Schleifenband als Schal
Und so werden die Socken zerschnitten:
Das obere Sockenteil auf links drehen mit Gummi oder starker Kordel zubinden und wieder auf rechts drehen.
Die Socke zuerst mit 200 g Reis dann mit Füllwatte ausstopfen.
Oben zubinden.
Oben zubinden.
Den Kopf abbinden.
Das untere Sockenteil an der Fußspitze zubinden und als Mütze aufsetzen.
Nun die Augen, Nase und Knöpfe mit Heißkleber ankleben und nach Belieben weiter dekorieren.
Ich denke wenn man mehr Reis nimmt kann man den Schneemann auch prima als Türstopper benutzen.
Das untere Sockenteil an der Fußspitze zubinden und als Mütze aufsetzen.
Nun die Augen, Nase und Knöpfe mit Heißkleber ankleben und nach Belieben weiter dekorieren.
Ich denke wenn man mehr Reis nimmt kann man den Schneemann auch prima als Türstopper benutzen.
Na, dann mal los :-)))
Gefunden habe ich die Schneemann Anleitung hier .
LG Rosinova
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Dieser Blog ist mit Blogspot, einem Google Produkt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Google Produkte.
Wenn Du die Kommentare zu diesem Beitrag durch Setzen des Häkchens abonnierst, informiert Dich Google jeweils durch eine Mail an die in Deinem Google Profil hinterlegte Mail-Adresse.
Durch Entfernen des Hakens löscht Du Dein Abonnement und es wird Dir eine entsprechende Vollzugsnachricht angezeigt. Du hast aber auch die Möglichkeit Dich in der Mail, die Dich über einen neuen Kommentar informiert, über einen deutlichen Link wieder abzumelden.
Die Kommentare werden moderiert, also freigeschaltet.